Blogbeiträge
lesen

Die Bus­be­trie­be neh­men an Fahrt auf

Die Work-Life Ba­lan­ce war schlecht, zu vie­le Über­stun­den, we­gen krank­heits­be­ding­ter Aus­fäl­le zu we­nig Per­so­nal und das Kon­flikt­ma­nage­ment liess zu wün­schen…

mehr lesen

Die Kraft der in­tui­ti­ven Bil­der

Im Rah­men ei­ner OE-Werkstatt nach Trigon, ei­ner Wei­ter­bil­dung in Or­ga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung im letz­ten Jahr, ha­ben mich wie­der ein­mal mehr die in­tui­ti­ven Me­tho­den…

mehr lesen

Unternehmensphasen aktiv gestalten

Agi­li­tät und Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on sind zur­zeit ak­tu­el­le Schlag­wor­te im Be­reich Or­ga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung. Ich fin­de die da­mit ver­bun­de­nen Grund­hal­tun­gen und Kon­zep­te äus­serst span­nend,…

mehr lesen

Landkarten in der Organisationsentwicklung

Wer schon ein­mal bei mir im Büro war, weiss, dass ich ein Fai­ble für Land­kar­ten habe. Zum ei­nen sa­gen Land­kar­ten…

mehr lesen

Kon­flikt­kul­tur ge­stal­ten

Kürz­lich habe ich zu­sam­men mit ei­ner Spur­grup­pe ei­nen Stra­te­gie­work­shop vor­be­rei­tet. Ich kann­te die Mit­glie­der der Spur­grup­pe nicht und war ver­blüfft…

mehr lesen

Wer­te – Ver­läss­lich­keit in der Füh­rung

In mei­nem letz­ten Blog habe ich Wer­te und Spiel­re­geln als ei­nes der wirk­sams­ten Mit­tel an­ge­prie­sen, um Mob­bing zu ver­hin­dern. Dies hört sich…

mehr lesen

Mob­bing – nicht in mei­nem Team!?

Wie beim Fuss­ball gibt es auch im Coa­ching im­mer wie­der Stan­dard­si­tua­tio­nen. Eine da­von ist ein neu­er Mit­ar­bei­ter, der aus Sicht…

mehr lesen

Zwei­mal auf­tan­ken, bit­te!

Weih­nach­ten steht vor der Tür und da­mit auch die Zeit zum Aus­span­nen. "Aus­span­nen" be­deu­tet, die Zug­tie­re vom ge­zo­ge­nen Fahr­zeug zu…

mehr lesen

Wie Sie ei­nen gu­ten Co­pi­lo­ten fin­den – The­ma Stell­ver­tre­ter, Teil 2

Am bes­ten lässt sich ein gu­ter Stell­ver­tre­ter mit der Rol­le ei­nes Co­pi­lo­ten ver­glei­chen. Der Flug­ka­pi­tän oder Pi­lot in Com­mand ist…

mehr lesen

De­kopf­lan­ze oder Stuhl­sä­ge? -Ge­dan­ken zum The­ma Stell­ver­tre­ter, Teil 1

"Brau­che ich denn ei­nen Stell­ver­tre­ter?" – Die­se Fra­ge hat mir kürz­lich der Ge­schäfts­füh­rer ei­ner KMU mit im­mer­hin 30 Mit­ar­bei­ten­den ge­stellt.…

mehr lesen

Un­ter­neh­mens­kul­tur ge­stal­ten – ein wich­ti­ger Bei­trag zum Un­ter­neh­mens­er­folg

Die Un­ter­neh­mens­kul­tur be­ein­flusst den Er­folg ei­nes Un­ter­neh­mens mass­geb­lich – das zei­gen Un­ter­su­chun­gen. Des­halb er­staunt es, dass sich im­mer noch vie­le…

mehr lesen

Mo­ti­va­ti­on ein­fach

Stel­len Sie sich vor, Sie sind in ei­nem ge­die­ge­nen – und ent­spre­chend teu­ren – Ho­tel. Sie neh­men an ei­nem Din­ner…

mehr lesen

stmo­ritz­shi­ne – raus aus dem Tal der Trä­nen

Letz­ten Herbst plag­ten mich schlaf­lo­se Näch­te. Der Grund war das Pro­jekt "stmoritzshine". Ich hat­te den Auf­trag, das kirch­li­che Rah­men­pro­gramm für…

mehr lesen

Was Digitalisierung mit einer Achterbahn zu tun hat

Was Di­gi­ta­li­sie­rung mit ei­ner Ach­ter­bahn zu tun hat? – Mehr als Sie ver­mut­lich ah­nen! Um die Zu­sam­men­hän­ge zu ver­ste­hen, braucht…

mehr lesen

Het­zen Sie noch oder le­sen Sie schon? – Drei Buch­tipps zu Weih­nach­ten

Mei­ne El­tern ha­ben sich erst ein Fern­seh­ge­rät ge­kauft, als mei­ne Schwes­ter und ich schon er­wach­sen wa­ren. Das hat dazu ge­führt,…

mehr lesen

Wer bin ich? – Rol­len­ver­ständ­nis als Schlüs­sel zum Er­folg

Wie steht es um Ihr Rol­len­ver­ständ­nis? – Wis­sen Sie, wel­che Rol­le Sie ge­ra­de im Thea­ter des Le­bens spie­len? – Sind…

mehr lesen

Wor­auf Sie bei der Wahl ei­nes Hof­nar­ren ach­ten soll­ten

Frü­her hat­ten Kö­ni­ge ei­nen Hof­narr, dem es er­laubt war, un­ge­straft Kri­tik zu üben. Heu­te über­nimmt ein Coach die­se Rol­le. Da…

mehr lesen

Entweder oder sowohl als auch – Entscheidungsfreude im wahrsten Sinne

Entscheidungsfreude ge­hört zu den zentralen Fähigkeiten ei­ner erfolgreichen Führungskraft. Im All­tag ist das Fäl­len von Ent­schei­den aber häu­fig nicht mit Freu­de ver­bun­den. Ent­we­der man…

mehr lesen

Ide­en­trans­fu­si­on – wie Sie zu fri­schen Ide­en kom­men!

Kürz­lich war ich an ei­nem Work­shop, in dem es um die zu­künf­ti­ge Aus­rich­tung ei­nes Un­ter­neh­mens ging. Die Ge­schäfts­lei­tung hat vor­bild­lich…

mehr lesen

Kontrolle und Wertschätzung – Widerspruch oder Ergänzung?

Wel­che As­so­zia­tio­nen löst das Wort "Kon­trol­le" bei Ih­nen aus? Ich bin in Rie­hen auf­ge­wach­sen, ei­ner Ge­mein­de, de­ren Gren­zen zu 80…

mehr lesen

Wenn An­er­ken­nung plötz­lich nicht mehr wich­tig ist

Ha­ben Sie die stän­di­ge Dis­kus­si­on um feh­len­des Lob und man­geln­de Wert­schät­zung bei den Mit­ar­bei­ten­den auch satt? Si­cher, Lob und An­er­ken­nung…

mehr lesen

Kun­den­be­geis­te­rung – gute Mit­ar­bei­ter ma­chen es mög­lich!

Nach mei­nem letzten Blog-Bei­trag sind Sie si­cher über­zeugt, dass ich mein Auto nur noch im Auto-Spa wa­sche. Die Chan­cen ste­hen trotz­dem…

mehr lesen

Kun­den­be­geis­te­rung leicht ge­macht!

Er­in­nern Sie sich dar­an, wann Sie als Kun­de das letz­te Mal so rich­tig be­geis­tert wa­ren? – Bei mir war es…

mehr lesen

Was hinterlassen Sie in 2016 – Spuren oder Staub?

Hin­ter­las­sen wir Spu­ren oder Staub? – Ich bin über­zeugt, dass wir bei­des hin­ter­las­sen, ob wir es wol­len oder nicht. Viel…

mehr lesen